Datenschutz
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher: Sandra Streubel, Seamless Streubel, Otto-Müller-Straße 1, 09217 Burgstädt (Im Gewerbegebiet Herrenhaide), Deutschland, Tel.: 0176-61 20 09 77, E-Mail: seamless-abrechnungsbuero@web.de. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Server-Logfiles: Bei informatorischer Nutzung erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt:
- Besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten (Byte)
- Quelle/Verweis (Referrer)
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. anonymisiert)
Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Stabilität/Funktionalität). Weitergabe/anderweitige Verwendung findet nicht statt. Nachprüfung vorbehalten bei konkreten Hinweisen auf rechtswidrige Nutzung.
2.2 SSL/TLS: Diese Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Erkennbar an „https://“ und Schloss-Symbol im Browser.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Hosting und Darstellung erfolgen durch einen Anbieter, der Leistungen selbst oder via Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der EU erbringt. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden dort verarbeitet. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) stellt den Schutz der Daten sicher und untersagt unberechtigte Weitergabe.
4) Cookies
Zur attraktiven Gestaltung und Nutzung bestimmter Funktionen verwenden wir Cookies (Session- und persistente Cookies). Speicherdauer entnehmen Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers.
Rechtsgrundlagen je nach Cookie: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Funktionalität & nutzerfreundlicher Ausgestaltung).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, im Einzelfall entscheiden oder die Annahme ablehnen. Bei Nichtannahme kann die Funktionalität eingeschränkt sein.
5) Kontaktaufnahme
Bei Kontakt (z. B. Formular, E-Mail) verarbeiten wir personenbezogene Daten – welche, ergibt sich aus dem Formular. Zweck: Beantwortung Ihres Anliegens und technische Administration.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), bei Vertragsanbahnung/-abschluss zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Löschung nach abschließender Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Seitenfunktionalitäten
6.1 Bing Maps – Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Beim Aufruf eingebundener Karten werden Nutzungsdaten (u. a. IP-Adresse) an Server des Anbieters übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bedarfsgerechte Gestaltung). Deaktivierung möglich durch Abschalten von JavaScript. Soweit erforderlich: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, widerruflich. Datenübermittlungen in die USA im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework.
6.2 Google Maps (API) – Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Beim Aufruf eingebundener Karten werden Nutzungsdaten (u. a. IP-Adresse) an Google-Server übertragen; ggf. Übermittlung an Google LLC (USA). Zuordnung zu Google-Konto möglich, wenn eingeloggt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse Google an personalisierter Werbung/Marktforschung/bedarfsorientierter Gestaltung). Widerspruchsrechte bei Google. Deaktivierung möglich via JavaScript. Soweit erforderlich: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, widerruflich. EU-US Data Privacy Framework. Weitere Hinweise: https://business.safety.google/intl/de/privacy/.
6.3 OpenStreetMap – OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, UK. Beim Aufruf eingebundener Karten werden Nutzungsdaten (u. a. IP-Adresse) an Server des Anbieters übertragen und gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bedarfsgerechte Gestaltung). Deaktivierung möglich via JavaScript. Soweit erforderlich: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, widerruflich. Angemessenes Datenschutzniveau via Angemessenheitsbeschluss.
7) Tools und Sonstiges – Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt ein „Cookie-Consent-Tool“ zur Einholung wirksamer Einwilligungen. Einwilligungspflichtige Cookies/Dienste werden erst nach aktiver Zustimmung geladen. Technisch notwendige Cookies speichern Ihre Präferenzen; personenbezogene Daten werden dabei grundsätzlich nicht verarbeitet. Kommt es ausnahmsweise zur Verarbeitung (z. B. IP-Adresse), erfolgt dies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (rechtskonformes, nutzerspezifisches Einwilligungsmanagement). Weitere Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung). Ein AVV mit dem Anbieter liegt vor. Details zum Betreiber und den Einstellungen finden Sie in der Benutzeroberfläche des Tools.
8) Rechte des Betroffenen
Folgende Rechte stehen Ihnen gem. DSGVO zu:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
8.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage überwiegender berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Bei Widerspruch beenden wir die Verarbeitung, es sei denn, wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe nach, die Ihre Interessen/Rechte/Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden Ihre Daten zur Direktwerbung verarbeitet, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Nach Widerspruch erfolgt keine Verarbeitung zu Direktwerbezwecken mehr.
9) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach Rechtsgrundlage, Zweck und ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen:
- Bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): bis Widerruf.
- Bei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und bestehenden Aufbewahrungsfristen: Löschung nach Fristende, sofern keine weiteren Zwecke/Berechtigungen bestehen.
- Bei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: bis Ausübung Widerspruchsrecht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO), sofern keine zwingenden Gründe/Ansprüche entgegenstehen.
- Bei Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): bis Widerspruch (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Übrigen löschen wir personenbezogene Daten, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sofern sich aus dieser Erklärung nichts Abweichendes ergibt.
© IT-Recht Kanzlei
Stand: 14.10.2025, 03:13:13 Uhr